Veneers 2021
Wann / 2021
02.10.2021 | 09.00 – 18.00 Uhr
Wo /
Frankfurt am Main
Der genaue Ort Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben
Fortbildungspunkte /
8 Fortbildungspunkte nach den Richtlinien der BZÄK-DGZMK
Preis /
Die Teilnehmergebühr beträgt 320,- €
(zzgl. MwSt.)
Die Teilnehmergebühr als Team ZA/ZT beträgt pro Person 290,- €
(zzgl. MwSt.)
Im Idealfall melden Sie sich als Team zu diesem Kurs an, da sich so der vermittelte Workflow perfekt in das bestehende Teamwork implementieren lässt. Zahnärzte und Zahntechniker profitieren selbstverständlich auch einzeln von dem Wissen der Referenten.
Programm
Der Tageskurs vermittelt Zahnärzten und Zahntechnikern praxisorientiert die Möglichkeiten und Limitationen aller Arten von Veneers. Zahlreiche Step-by-Step-Dokumentationen verschiedenartiger klinischer Fälle stellen die Behandlungssystematik der unterschiedlichen Veneertypen und die genaue Abfolge einer jahrelang erprobten, erfolgreichen Teamarbeit mit dem Zahntechniker im Detail dar.
09:00 – 10:45 Uhr
Zahnärzte und ZahntechnikerZahnärzte und Zahntechniker
- Behandlungsplanung und Visualisierung des Behandlungsziels
- Effektive Zusammenarbeit von Zahnarzt und Zahntechniker
10:45 – 11:15 Uhr
Kaffeepause
11:15 – 13:00 Uhr
Zahnärzte
ZahnärztePräparationsrichtlinien und -formen für Veneers: von minimalinvasiv bis zur Frontzahnteilkrone und 360°-Veneers
Zahntechniker
- Ästhetische und zahntechnische Analyse (speziell für Zahntechniker)
- Funktionelle Aspekte, Wax-up, Mock-up
- Verschiedene Herstellungstechniken für Keramikveneers
13:00 – 14:00 Uhr
Mittagspause
14:00 – 16:00 Uhr
Zahnärzte
- Vom Einzelveneer zum kompletten „Smile Make-over“
- Additional Veneers
- Veneers bei ungünstiger Ausgangssituation
Zahntechniker
- Herstellung von Keramikveneers in der Schichttechnik im Detail
- Erarbeitung einer perfekten Oberflächentextur
16:00 - 16:30 Uhr
Kaffeepause
16:30 – 17:30 Uhr
Zahnärzte und Zahntechniker
- Ästhetische Einprobe und Aspekte der adhäsiven Befestigung
- Veneers in Zusammenhang mit komplexen prothetischen Versorgungen
- Was ist von „Non-Prep“-Veneers zu halten?
- Vermeidung zahnmedizinischer bzw. zahntechnischer Probleme
17:30 – 18:00 Uhr
Zahnärzte und Zahntechniker
• Diskussion und Zusammenfassung
Für eine begrenzte Anzahl von Zahnärzten und Zahntechnikern besteht die Möglichkeit, jeweils einen nachfolgenden Hands-on-Aufbaukurs mit praktischen Übungen zur Vertiefung des Lernerfolgs zu buchen.
Hands-on-Nachfolge-Termin für Zahnärzte
- Freitag | 15.10.2021 | 13:00 – 20:00 Uhr
- Samstag | 16.10.2021 | 09:00 – 18:00 Uhr
Der Hands-on-Nachfolgetermin findet an der Poliklinik für Zahnerhaltung der Ludwig-Maximilians-Universität in München statt.
Hands-on-Nachfolge-Termin für Zahntechniker
- Freitag | 15.10.2021 | 13:00 – 20:00 Uhr
- Samstag | 16.10.2021 | 09:00 – 18:00 Uhr
Der Hands-on-Nachfolgetermin findet an der Poliklinik für Zahnerhaltung der Ludwig-Maximilians-Universität in München statt.
Das Team

Prof. Dr. Jürgen Manhart
- 1997 Promotion LMU München
- 1997/1998 Forschungsaufenthalt USA
- 2010 Professor an der LMU
- Lehre und Forschung: Komposite, Keramiken
- Schwerpunkte: Ästhetische ZHK, Komposite, Veneers, Versorgung des Abrasionsgebisses

ZT Uwe Gehringer
- 1999 Zahntechnik Graz
- 2011 eigenes Labor in München: „Made by Uwe Gehringer – Dentallabor“
- 2019 Mitglied der Oral Design Gruppe
- Schwerpunkte: komplexe festsitzende und herausnehmbare Rekonstruktionen